Immobilienpreise

Immobilien 2024: Rückkehr zur Normalität?

Marktentwicklung immobilien

Wie zu jedem Jahresbeginn, so auch heuer: An den Märkten wird versucht, die aktuelle Stimmung einzufangen und daraus Vorhersagen abzuleiten. An Aktienmärkten herrscht vorsichtiger Optimismus, obgleich einige leichte Korrekturen nach dem Anstieg der Indizes in den letzten Monaten zu erwarten bzw. teilweise schon eingetroffen sind.  Erwartungen sind das eine, – die Realität häufig eine andere. Immobilien 2024: Rückkehr zur Normalität?

Die Anlegerwohnung: Neuer Aufschwung?

Um eine Immobilienkategorie, die seit der Finanzkrise 2007/2008 eine enormen Aufschwung erlebt hatte, ist es in der letzten Zeit ruhiger geworden. Die klassische Anlegerwohnung, z.B.: 2 Zimmer, gut vermietbar, gelegen im städtischen Bereich mit guter Infrastruktur, war jahrelang in der Immobilienvermarktung ein Selbstläufer. Steigende Zinsen und Baukosten, sowie vor allem in Wien enorme Konkurrenz durch Die Anlegerwohnung: Neuer Aufschwung?

Immobilienmarkt Wien: Kein Preiseinbruch in Sicht

Der Immobilienmarkt in Wien dürfte eher vor eine langsamen Korrektur stehen als vor einem größeren Einbruch bei den Preisen.Das meldet das Online-Journal Immoflash heute unter Berufung auf Zahlen der Österreichischen Nationalbank.Die Rekordzahl der Fertigstellungen bei aber gleichzeitiger sehr starker Nachfrage in den vergangenen Jahren dürfte bewirken, dass die Preise in Wien derzeit relativ stabil sind.  Immobilienmarkt Wien: Kein Preiseinbruch in Sicht

Investments 2023: Interesse ja, aber nicht um jeden Preis

Das Kaufinteresse bei Immobilien ist vorhanden, aber investiert wird nicht (mehr) um jeden Preis.So könnte man die Lage im ersten Halbjahr in Österreich zusammenfassen. Im folgenden Artikel wird dem auf den Grund gegangen.https://www.derboersianer.com/2023/07/spassbremse-zinsen-flaute-am-immomarkt-haelt-an/#/Besonders ausländische Investoren halten sich derzeit zurück. Die Wohnungsfertigstellungen in Wien sind in den letzten auf Rekordniveau gestiegen, – beeinflußt von Zinserhöhungen, Inflation Investments 2023: Interesse ja, aber nicht um jeden Preis

Wien: Immobilien bleiben teuer

Laut eines Berichts der Österreichischen Nationalbank bleiben Immobilien in Wien auch in nächster Zeit teuer. Es werden für die Berechnungen sowohl Angebots- als auch Transaktionsdaten verwendet.Berichte von Bloomberg, wonach ein regelrechter Einbruch der Preise stattfindet, kann die OeNB nicht nachvollziehen. Die Gefahr plötzlicher Preiskorrekturen sei gering.Näheres dazu hier:https://www.diepresse.com/13429822/immobilien-in-wien-bleiben-teuer Wollen Sie den Wert Ihrer Immobilie ermitteln? Wien: Immobilien bleiben teuer

Translate »